Es werden drei größere Veranstaltungen angeboten:

1. In ungeraden Jahren findet – immer am 2. Sonntag im Juni – der historische
   Grenzgang statt. Mittlerweile findet er zum 9. Mal statt. Im Wesentlichen werden
   dabei drei Ziele verfolgt:

   Diedenshausen wird von verschiedenen Grenzen berührt. Diese Grenzen sollen im
      Bewusstsein der Bewohner verankert und als geschichtliche Ereignisse bewahrt
      werden:
      - Die Landesgrenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen verläuft durch die
        Dorfmitte. Sie war seit 1526 Grenze zwischen Hessen und Wittgenstein, seit 1816
        Grenze zwischen dem Großherzogtum Hessen und dem Königreich Preußen und
        nach dem 2. Weltkrieg Grenze zwischen der amerikanischen und der englischen
        Besatzungszone;
      - die Grenze zwischen den Teilgrafschaften Sayn-Wittgenstein-Berleburg und
        Sayn-Wittgenstein-Hohenstein.
      - die Gemeindegrenze und die Gemarkungsgrenzen der land- und
        forstwirtschaftlichen Nutzung zu den Nachbardörfern.

   Die ehemaligen Besitzungen der Ritter von Diedenshausen werden aufgesucht.
      Dadurch sollen geschichtliche Kenntnisse aufgefrischt und die Bedeutung des
      Rittergeschlechts deutlich gemacht werden.

   Die soziale Komponente der Grenzgänge. Sie soll aufzeigen, dass Grenzen nicht nur
      trennen, sondern auch die Menschen miteinander verbinden können.
Grenzgang

2. In geraden Jahren wird – immer am 2. Sonntag im Juni – das Museumsfest
   durchgeführt. Das Fest wird unter ein bestimmtes Thema gestellt. Dazu wird im
   Heimathaus eine entsprechende Ausstellung gezeigt, die sich im Freigelände fortsetzt
   und die Besucher mit Aktionen informiert und unterhält. Die gute Versorgung mit
   Speisen und Getränken erhöht natürlich den Unterhaltungswert.
Museumsfest

3. Dorfführungen sind zu jeder Zeit nach vorheriger Absprache möglich.

   Sie können unter verschiedenen Schwerpunkten durchgeführt werden.

   Die zeitliche Dauer kann entsprechend den Wünschen der Besucher zwischen
   1 und 3 Stunden variieren.

   Seit Diedenshausen im Jahr 1998 eine Goldmedaille im Bundeswettbewerb
   „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft” gewonnen hat und bis
   heute das einzige Dorf im Kreis Siegen-Wittgenstein mit dieser Auszeichnung
   geblieben ist, werden Führungen durch unser Dorf angeboten.