Auf Initiative von Verkehrsdirektor Manfred Küpper vom Kur- und Verkehrsverband
Bad Berleburg im Wittgensteiner Land e.V. wurde am 27. Oktober 1976 im Gasthof Jäger (Dienst – Hanses) von 15 Bürgern Diedenshausens und des Seibelsbachs der „Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen e.V.” gegründet. Der Verein hatte sich folgende Ziele gesetzt:

  1. Die Einrichtungen und geschichtlichen Besonderheiten, die unsere
      Ortschaft anderen Ortschaften voraus hat, zu pflegen und zu erhalten;
  2. Pflege von heimatlichen Bräuchen und Sitten;
  3. Verschönerung des Orts- und Landschaftsbildes;
  4. Anlage und Pflege von Fremdenverkehrseinrichtungen jeglicher Art;
  5. Kontaktpflege, Betreuung und Beratung der Feriengäste;
  6. Werbung für unsere Ortschaft.

An diesen wesentlichen Zielen orientiert sich noch heute unsere Vereinstätigkeit.

Einige bemerkenswerte Ereignisse aus der langjährigen Vereinsgeschichte seien im Folgenden erwähnt:

27.10.1976

Konstituierende Sitzung des “Heimat- und Verkehrsvereins Diedenshausen e.V.”

29.4.1977

Angliederung der Pensionsinhaber von Wunderthausen,
Änderung des Vereinsnamens:
“Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen-Wunderthausen e.V.”

1.6.1977

Selbständigkeit des Verkehrsvereins Wunderthausen;
Änderung des Vereinsnamens in “Verkehrs- und Heimatverein Diedenshausen”

1991

Die Festhalle “Auf der Steinert” wurde wesentlich ausgebaut.

11.-15.8.1994

Jubiläumsfeierlichkeiten aus Anlass des 800-jährigen Bestehens der Ortschaft Diedenshausen

25.5.1997

1. Grenzgang

8/1997

Erste Bilderausstellung in den fast fertig gestellten Räumen des Heimathauses

30.11.1997

Vorstellung des Dorfbuches “800 Jahre Diedenshausen 1194-1994 - Die Geschichte des Dorfes und seiner Familien”

1998

1. Museumsfest

1998

Diedenshausen erringt im Dorfwettbewerb “Unser Dorf soll schöner werden” eine Goldmedaille auf Bundesebene.

7.3.1999

Einweihung des Heimathauses

17.10.1999

Feierstunde zur Vorstellung der Dorfbroschüre “Diedenshausen im Wittgensteiner Land - Ein Bundesgolddorf stellt sich vor”

4/2000

Herausgabe des Faltblatts “Rundweg durch den historischen Ortskern”

12.8.2001

Feier aus Anlass des 250-jährigen Bestehens des Wohnplatzes Seibelsbach

27.10.2001

25 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen - Jubiläumsfeier in der Festhalle “Auf der Steinert”

13.12.2012

Vereinbarung zwischen Heimat- und Verkehrsverein Alertshausen, Verkehrs- und Heimatverein Christianseck, Heimat- und Verkehrsverein Diedenshausen e.V., Heimatverein Elsoff e.V. und Verein zur Pflege der Dorfgemeinschaft Wunderthausen e.V. zur gemeinsamen Beantragung des Genehmigungsverfahrens für den geplanten Rundwanderwegs Elsofftal beim Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) in Arnsberg.

1.4.2013

Freischaltung der neu gestalteten Webseite des Heimat- und Verkehrs- vereins Diedenshausen e.V.: www.heimatverein.diedenshausen.de .

25.6.2013

Genehmigung des beantragten Rundwanderwegs Elsofftal und des Sondermarkierungszeichens durch die Bezirksregierung Arnsberg.