Die Geschichte des Dorfes und die Entwicklung des Ortsbildes sind so vielschichtig, dass Führungen unter ganz bestimmten Interessenschwerpunkten möglich sind:

1. Allgemein / global / „von allem etwas”

2. Fachwerkbauten, landschaftliche Besonderheiten, Konstruktionsmerkmale,
   Altersbestimmung, Hausinschriften

3. Denkmalschutz in Diedenshausen

4. Immer noch vorhandene keltische Einflüsse im Dorf; keltische Symbole, Schreck- und
   Neidköpfe

5. Ruderale Pflanzenwelt, Streuobstwiesen

6. Die Ritter von Diedenshausen, Geschichte des Dorfes

7. Geschichte der Häuser und ihrer Bewohner

8. Diedenshausen – 500 Jahre Grenzort

9. Johannes Althusius, der große Staatsrechtslehrer, in Diedenshausen geboren



Die gesamte Wegstrecke, die während der Führung zurückgelegt wird, beträgt
ca. 250 bis 300 m. Nach einem 50 m langen steilen Anstieg (kann aber auch ausgelassen werden) verläuft die Gehstrecke leicht abfallend bzw. eben. Sie ist auch von Gehbehinderten zu bewältigen.

Zur nachhaltigen Information kann eine Broschüre oder ein Faltblatt erworben werden.

Die Dorfführung wird kostenlos angeboten. Der Heimat- und Verkehrsverein freut sich jedoch über eine Spende.

Ansprechpartner:

Klaus Homrighausen

Telefon: 02750 / 310

 

Joachim Dienst

Telefon: 02750 / 791

E-Mail: heimathaus(at)heimatverein.diedenshausen.de